Rosi Mittermaier Krebserkrankung: Ehemalige deutsche Skirennläuferin Rosi Mittermaier. 1976 gewann sie zweimal den Gesamtweltcup und bei den Olympischen Winterspielen Gold.

Frühen Lebensjahren
Als Rosi Mittermaier erst zwei Jahre alt war, unternahm sie ihren ersten Skiausflug. Sie ist nach ihrer Geburt in München auf der Winklmoosalm aufgewachsen. Sie entwickelte sich zu einer der besten Skirennläuferinnen aller Zeiten.Rosi Mittermaier startete von 1969 bis 1976 im Skiweltcup.
Sie beendete ihre Karriere mit 10 Goldmedaillen und 41 Podestplätzen insgesamt. Bei den Olympischen Winterspielen 1976 in Innsbruck gewann das Skiteam „Gold-Rosi“ drei Medaillen: Gold in Abfahrt und Slalom sowie Silber im Riesenslalom.
Rosi Mittermaier Krebserkrankung
Der ehemalige Skirennläufer, der zweifaches Olympia-Gold und 1976 den Gesamtweltcup gewann, starb im jungen Alter von 72 Jahren nach schwerer Krankheit.
Rosi Mittermaiers Ehemann
Das Skifahren bringt Rosi Mittermaier und ihrem Freund, dem Skirennfahrer Christian Neureuther, viel Freude im Privatleben. Zusammen hatten sie zwei Kinder, Felix und Amelie Neureuther, die in die Fußstapfen ihrer Eltern als versierte Skirennfahrer auf der Weltbühne traten.
Als bayerischer Sportbotschafter und Moderator der Fitnessshow „Beweg dich schlau!“ ist ihr Sohn Felix Neureuther eine feste Größe in der bayerischen Sportszene.
Rennkarriere
Mittermaier nahm 1967 in der ersten Saison an ihrem ersten Weltcuprennen teil und gewann 1969 ihr erstes Weltcuprennen.
Bei den Olympischen Winterspielen 1976 in Innsbruck gewann sie drei Medaillen: zweimal Gold (Abfahrt und Slalom) und einmal Silber (Riesenslalom). Ihr olympisches Abfahrtsgold war ihr einziger weiterer internationaler Wettkampferfolg.
In Deutschland war Mittermaier als Gold-Rosi bekannt, weil sie und die sowjetische Langläuferin Raisa Smetanina die beiden erfolgreichsten Athleten bei diesen Spielen (damals Westdeutschland) waren.
Im Trends: Julia Wiesner Todesanzeige
Sie war 1976 Slalom- und Kombinationssiegerin sowie Weltcup-Gesamtsiegerin. Nachdem sie beide Rennen in Colorados Copper Mountain gewonnen hatte, um die Gesamt- und Slalomkrone zu gewinnen, benannte das nur vier Jahre alte Resort die Rennstrecke prompt nach ihr.
Sie hat sich auf der Weltbühne gut geschlagen, aber sie hat auch 16 Trophäen auf nationaler Ebene in Deutschland gewonnen.Am 31. Mai 1976 hatte sie im Alter von 25 Jahren eine sehr erfolgreiche Saison 1976 abgeschlossen, in der sie auf der Weltbühne antrat.

Nach Dem Ende Ihrer Skikarriere
Rosi Mittermaier blieb auch nach dem Ende ihrer Profi-Skitage sportbegeistert. Nach eigenen Angaben sind ihre zwei Lieblingsbeschäftigungen Fallschirmspringen und Gerätetauchen.
Rosi Mittermaier, die zuvor nichts von Nordic Walking wusste, bis der Trend immer beliebter wurde, hat die Aktivität kürzlich mit ihrem Mann aufgenommen und seitdem einige hilfreiche Tipps mit Interessierten geteilt.
Darüber hinaus hat Rosi Mittermaier als Jurymitglied gemeinsam mit dem BLSV-Präsidenten mit unermüdlichem Einsatz und unschätzbarer Erfahrung den Bayerischen Sportpreis der Bayerischen Staatsregierung aktiv mitgestaltet.
Sozialarbeit
Sozialbewusste Rosi Mittermaier: „Eine von uns“
Rosi Mittermaier hat sich neben ihren vielen sportlichen Erfolgen und prestigeträchtigen Ehrungen für eine Vielzahl wichtiger sozialer Anliegen stark gemacht.
Im Trends: Danni Büchner Krebserkrankung
Rosi Mittermaier wurde Mitte der 1990er Jahre zur nationalen Botschafterin für Sportsgeist, Toleranz und Fairplay ernannt. Sie übernahm mehrere Funktionen zur Unterstützung wohltätiger Zwecke, darunter die Schirmherrschaft der Deutschen Kinderrheuma-Stiftung und die Interessenvertretung für die Kampagne gegen Knochenschwund.
Privatperson
Sportlich und privat hinterlässt Rosi Mittermaier eine Lücke, die nie zu schließen ist. Mit ihrem ansteckenden Enthusiasmus und ihrer grenzenlosen Großzügigkeit war sie eine unermüdliche Fürsprecherin des bayerischen Sports.
Der Bayerische Landessportbund staunt über die unglaubliche Karriere unserer „Gold-Rosis“. Freunde der Familie, darunter BLSV-Präsident und enger Familienfreund Jörg Ammon, drückten ihr aufrichtiges Beileid aus.
Ein Großes Vorbild Für Alle
„Rosi Mittermaier war eine herausragende Sportlerin und Vorbild für Menschen jeden Alters. Jeder, der das Glück hatte, sie zu treffen, würde ihr zustimmen.
Mit nahbarer Herzlichkeit und Offenheit vermittelte sie lebenswichtige Ideale für den Sport. Der Bayerische Sportjugendobmann Michael Weiß war es sichtlich berührt von der Nachricht und drückte den Familien der Opfer das Beileid der Gruppe aus.