Klaus Kinski Todesursache: Klaus Kinski, ein feuriger und mysteriöser Schauspieler, starb an diesem schrecklichen Tag im November 1991.

Der Mann, dessen dramatische Darbietungen und umstrittene Possen außerhalb der Leinwand das Publikum jahrzehntelang begeistert hatten.
War im Alter von 65 Jahren an Herzproblemen gestorben und hinterließ a Vermächtnis, das auch in den kommenden Jahren verblüffen und inspirieren würde.
Laut Obduktionsbericht hinterließen mehrere unbehandelte Herzinfarkte bleibende Narben auf Kinskis Herz. Es war ein trauriges Ende für jemanden.
Der sein Leben zu seinen eigenen Bedingungen gelebt, soziale Normen abgelehnt und seine dunkle Seite angenommen hatte. Im Laufe seiner vier Jahrzehnte andauernden Filmkarriere spielte Klaus Kinski ungefähr 130 verschiedene Charaktere.
Zusätzlich zu seinen Possen auf dem Bildschirm brachten ihm seine Wutausbrüche und sein unvorhersehbares Verhalten außerhalb des Bildschirms ebenso viel Bekanntheit ein.
Ihre holprige Arbeitsbeziehung wurde in der Dokumentation „My Best Fiend“ untersucht, die sich mit der gemeinsamen Entstehung von Filmen wie „Aguirre: Wrath of God“ und „Fitzcarraldo“ befasste (trotz ihrer vielen Meinungsverschiedenheiten).
Während er vor allem für seine Arbeit in italienischen Spaghetti-Western bekannt war, spielte Kinski auch in Horrorfilmen und Kriegsdramen mit, was seine Vielseitigkeit unter Beweis stellte.
Zu seinen ausgefallensten Kunstwerken gehörten eine Ein-Mann-Performance rund um die Biographie Jesu Christi und ein selbst produziertes Biopic über den Musiker Niccol Paganini.
Seine unverwechselbare Stimme war auf über 20 CDs des gesprochenen Wortes enthalten. In Wirklichkeit war Kinski jedoch ein spalterischer und gewalttätiger Mann hinter den Kulissen, der oft auf seine Kollegen einschlug und anderen mit Gewalt drohte.
Nachdem er seinen Theatersponsor verfolgt und versucht hatte, ihn zu erwürgen, wurde er wegen seiner psychischen Störung in eine psychiatrische Anstalt gebracht.
Seine Töchter Pola und Nastassja beschuldigten ihn des körperlichen und sexuellen Missbrauchs, was sein Vermächtnis weiter erschwerte.
Im Trends: Matthias Reim Todesursache
Trotz alledem ist Kinski zu einer Kulturfigur mit einer beträchtlichen Kult-Anhängerschaft geworden. Während sein Privatleben immer noch geheimnisvoll ist.
Kann niemand die unbestreitbaren Fähigkeiten und die Leidenschaft leugnen, mit denen er als Schauspieler auftritt. Die Plötzlichkeit von Kinskis Tod im Alter von 65 Jahren an einem Herzinfarkt.
War eine herzzerreißende Coda für eine unruhige Existenz. Seine Verdienste um Film und Kultur werden Jahrzehnte in Erinnerung bleiben.
