
Christine Lambrecht Ehemann: Deutschlands SPD-Abgeordnete Christine Lambrecht (SPD). Seit Dezember 2019 leitet sie als Justiz- und Verbraucherschutzministerin die Bundesregierung. Zuvor war sie Staatssekretärin im Bundestag im Bundesministerium des Innern.
Christine Lambrecht Bildung
Als Mitglied der SPD ist die deutsche Rechtsanwältin und Politikerin seit ihrer Geburt am 19. Juni 1965 in der Politik aktiv. Lambrecht erhielt 1984 ihr Abitur am Albertus-Magnus-Gymnasium in Viernheim, Hessen, Deutschland.
Anschließend studierte sie Rechtswissenschaften und promovierte 1992 nach einem Referendariat am Landgericht Darmstadt an den Universitäten Mannheim und Mainz.
Christine Lambrecht Ehemann
Christine Lambrecht hat einen erwachsenen Sohn namens Alexander, der im Jahr 2000 geboren wurde, aber den Namen ihres Ehepartners kennen wir nicht. Ihre Erziehung hat die studierte Juristin trotz ihres Strebens nach einer Karriere in der Politik selbst in die Hand genommen. Mein Kind ist im Deutschen Bundestag aufgewachsen.
Christa Lambrechts Zukunft in der Politik
Die deutsche Politikerin Christine Lambrecht ist Mitglied der Sozialdemokratischen Partei (SPD). 1976 kam sie in einem kleinen Dorf in Rheinland-Pfalz auf die Welt. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften legte sie 2001 das Jurastudium ab und praktizierte einige Zeit als Juristin, bevor sie in die SPD eintrat.
Lambrecht trat 2003 in die Politik ein, als sie zum ersten Mal in den Bundestag gewählt wurde. Während ihrer Bundestagswahl war sie maßgeblich an der Arbeit des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz und des Ausschusses für Richterwahl beteiligt.
Im Trends: Nils Dampz Lebenslauf
Seit 2014 ist Lambrecht Parlamentarische Staatssekretärin der SPD im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Sie beaufsichtigte die politischen Bemühungen des Ministeriums und beriet den Bundesminister in rechtlichen und politischen Belangen. Sie kämpfte in dieser Zeit auch für die Rechte von Verbrechensopfern und die Sicherheit der Verbraucher.
Wiederwahl in den Bundestag und nach der Bundestagswahl 2017 zum Sprecher der SPD für Justiz und Verbraucherschutz ernannt. Während ihrer gesamten Amtszeit in diesem Amt war sie maßgeblich an der Formung der Haltung der Partei zu Problemen der Justiz, des Verbraucherschutzes und der Bürgerrechte beteiligt.

Christine Lambrecht wurde im Dezember 2019 Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, als die SPD in Bayern eine Koalitionsregierung mit der CSU und der CDU bildete. Sie ist zuständig für das Justizsystem des Landes und achtet in ihrer Funktion als Ministerin darauf, dass die Verbraucherschutzvorschriften eingehalten werden.
Als Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz war es eine der Hauptaufgaben von Lambrecht, die Rechtsstruktur des Landes an aktuelle Werte und Praktiken anzupassen. Sie arbeitet hart daran, das Justizsystem zu reformieren, um es benutzerfreundlicher und für die Öffentlichkeit zugänglicher zu machen, und stellt gleichzeitig sicher, dass es die Rechte aller Menschen angemessen schützt.
Lambrecht hat auch darauf gedrängt, die Dienste und Ressourcen zu verbessern, die Opfern von Straftaten zugänglich sind. Sie hat auch Maßnahmen ergriffen, um geschlechtsspezifische Gewalt und Hassverbrechen zu bekämpfen und gleichzeitig Gerechtigkeit und Vielfalt im Justizsystem zu fördern.
Alles in allem ist Christine Lambrecht eine erfahrene Politikerin, die während ihrer gesamten Amtszeit großen Einfluss hatte. Sie hat sich unermüdlich für die Weiterentwicklung von Justiz, Verbraucherschutz und Bürgerrechten in Deutschland eingesetzt. Die Bundesregierung kann sich glücklich schätzen, eine so fleißige und engagierte Frau auf dem Posten der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz zu haben.
Im Trends: Daniel Hartwich Eltern
Das Vermögen von Christine Lambrecht
Christine Lambrecht verlässt sich stark auf ihre Karriere, um ihre Familie zu unterstützen. Ihr Vermögen wird auf 5.000.000,00 $ geschätzt.
christine lambrecht wohnort
In Viernheim, Deutschland, hat Christine Lambrecht ihr Zuhause gefunden.